In der Nähe von Chernobyl steht eines der bestgehüteten Geheimnisse der ehemaligen Sowjetunion. Ein Radarsystem aus dem Kalten Krieg, das feindliche Raketenangriffe frühzeitig erkennen sollte, um sofortige Gegenschläge einleiten zu können. Die Signale, der Kurzwellensender ausstrahlte, wurden fast in der ganzen Welt als klopfende Störungen in Radiosender wahrgenommen. Deshalb bekam es den Übername „woodpecker“ (dt: Klopfspecht ). Mehr Informationen hier: Woodpecker (Kurzwellensignal)-Wikipedia