Montagmorgen. Noch vor dem Frühstück ging’s zum offiziellen Honda-Vertreter, der ironischerweise auch gleich die grosse Konkurrenz BMW vertritt. Der erste Eindruck hier war, wie so oft in der Ukraine, kühl und distanziert. Dann aber öffnen sich die Menschen und zeigen ihre herzliche und hilfsbereite Seite. Dmitriy, der auch gut englisch spricht, nimmt sich meiner Varadero an. Gleich über mehrere Kanäle versuchen sie das kaputte Teil zu reparieren, bzw zu ersetzen. Das halbe Team telefoniert mit Reparaturspezialisten, anderen Motorradwerkstätten, bis über die Landesgrenze hinaus nach Polen. Doch weit und breit kein passendes Teil. Von Polen wäre ein Stossdämpfer des Nachfolger-Serie zu erhalten, doch wir wagen es nicht einzubauen. Dann halt eine Woche bis zehn Tage auf’s originale Ersatzteil warten. Ich erwähnte, ich wolle in der Zwischenzeit Kiev mit der Bahn besuchen, und schon begann der Chef mir ein Bahnticket zu besorgen. Das nenne ich Service.
Mein Motorrad liess ich gleich in der Werkstatt. Das erste mal ‚Uber‘ benutzend, traf ich auf den Fahrer Ramon, der sogar eine Weile in der Schweiz gewohnt hat. Die Fahrt in die Innenstadt gestaltete sich daher als unterhaltsam und angenehm. Ist denn meine Pechsträhne der letzten Tage bereits vorüber? Und tatsächlich; die Bankautomaten spucken wieder Geld raus, das Wetter bleibt trocken , die Menschen freundlich und hilfsbereit, Ersatzteil für die Varadero unterwegs, die Stadt Lviv hat viel Schönes zu bieten und auch der Kaffee schmeckt hier.